Datenschutzerklärung

WorkForce Software Gemeinsame Datenschutzhinweise

Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2021

WorkForce Software, LLC, zusammen mit ihren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, WFS Australia Pty Limited, WorkForce Software Inc., WorkForce Software Limited (Vereinigtes Königreich), WorkForce Software PTE. LTD., WorkForce Software WFS Sociedad De Responsabilidad Limitada und WorkForce Software Limited (Neuseeland) (WorkForce, wir, uns oderunser) bietet unseren Kunden Software und automatisierte Tools zur Verwaltung ihrer Belegschaft an. Diese WorkForce Software Gemeinsamen Datenschutzhinweise (die Datenschutzhinweise) sollen Ihnen helfen zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, verarbeiten und übermitteln, und Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte zu verstehen und auszuüben.

1. ANWENDUNGSBREICH

2. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR SAMMELN

3. WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN

4. WIE WIR IHRE DATEN WEITERGEBEN

5. IHRE EINSTELLUNGEN UND RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ

6. SICHERHEIT IHRER DATEN

7. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNG

8. AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

9. ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR EINWOHNER VON KALIFORNIEN

10. ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR EINWOHNER VON NEVADA

11. INFORMATIONEN FÜR KINDER

12. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

13. KONTAKT

1. ANWENDUNGSBREICH

Diese Datenschutzhinweise gilt für personenbezogene Daten, die von uns als Verantwortlichem verarbeitet werden, einschließlich auf unseren Websites, Softwareanwendungen und anderen Online- oder Offline-Angeboten. Um die Lesbarkeit dieser Datenschutzhinweise zu erleichtern, werden unsere Websites, Anwendungen und anderen Angebote gemeinsam als Dienste bezeichnet.

Einzelheiten zu den Daten, die wir von derzeitigen und zukünftigen Mitarbeitern erfassen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter von WorkForce Software und in unseren Datenschutzhinweisen für Personen, die sich bei WorkForce Software bewerben.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für personenbezogene Daten, die unsere Kunden sowie deren Mitarbeiter, Auftragnehmer und sonstiges Personal (zusammenfassend Mitarbeiter) uns zur Verarbeitung im Namen des Kunden zur Verfügung stellen (zusammenfassend Mitarbeiterdaten). Vielmehr regeln die jeweiligen Datenschutzhinweise unserer Kunden (wie z. B. deren Mitarbeiter-Datenschutzhinweise) die Erfassung und Verwendung von Mitarbeiterdaten, und unsere Verarbeitung von Mitarbeiterdaten wird durch die Verträge geregelt, die wir mit unseren Kunden abgeschlossen haben, und nicht durch diese Datenschutzhinweise. Ungeachtet des Vorstehenden hängen die Kategorien von Mitarbeiterdaten, die wir verarbeiten, von der Wahl unseres Kunden ab, können aber Folgendes umfassen:

  • Informationen zur Mitarbeiter-ID, wie z. B. Mitarbeiter-ID, Name, Foto, Unternehmensanmelde-ID, Arbeitsadresse, Standort, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse und andere Formen der Identifizierung.
  • Arbeitsbezogene Informationen, wie z. B. die Arbeitszeiten und -pläne der Mitarbeiter (einschließlich Arbeitsbeginn und -ende) sowie die Lohn- und Gehaltssätze.
  • Informationen über die Gesundheit der Mitarbeiter, die erhoben werden können, um die Einhaltung der Urlaubsvorschriften zu gewährleisten.
  • Mitgliedschaft des Mitarbeiters in einer Gewerkschaft, um sicherzustellen, dass die Entgelt- und Abwesenheitsregelungen den Tarifverträgen entsprechen.
  • Biometrische Daten des Mitarbeiters (Fingerabdruck), die zur Authentifizierung oder Identifizierung des Mitarbeiters erhoben werden können. (Hinweis: Sofern gesetzlich vorgeschrieben, werden wir die biometrischen Daten der Mitarbeiter innerhalb von 3 Jahren nach der letzten Interaktion des Mitarbeiters mit unseren Diensten löschen.)
  • Genaue Geolokalisierungsdaten, die erhoben werden können, um festzustellen, ob die Zeitregistrierung eines Mitarbeiters „gültig“ ist und ob ein Mitarbeiter seine Zeit dort registriert, wo er laut Arbeitgeber arbeiten soll.

Alle Fragen oder Anfragen hinsichtlich der Kundendaten sollten an unsere Kunden gerichtet werden.

 

2. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR SAMMELN

Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir als Verantwortlicher erfassen, hängen davon ab, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, sowie von den Anforderungen des geltenden Rechts. Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, Daten, die wir automatisch erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, sowie Daten aus anderen Quellen, z.B. von Diensten und Unternehmen Dritter (wie nachfolgend beschrieben).

  1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

  • Kontoerstellung. Wir können Ihre Daten erfassen, wenn Sie ein Konto erstellen, um unsere Dienste zu nutzen, z. B. Ihren Kontaktnamen, Berufsbezeichnung, Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Einkäufe. Wir können personenbezogene Daten und Details im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen, einschließlich Zahlungsinformationen, sammeln. Alle Zahlungen, die über unsere Dienste getätigt werden, werden von externen Zahlungsabwicklern verarbeitet. Wir erfassen oder speichern keine über unsere Dienste eingegebenen Zahlungskartendaten direkt, aber wir können Informationen im Zusammenhang mit Ihren Zahlungskartendaten erhalten (z. B. Ihre Rechnungsdaten).
  • Umfragen. Wir können Sie zur Teilnahme an Umfragen auffordern. Wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Informationen anzugeben, die auch personenbezogene Daten beinhalten können.
  • Interaktive Funktionen. Wir und andere, die unsere Dienste nutzen, können personenbezogene Daten erfassen, die Sie über unsere interaktiven Funktionen (z. B. Nachrichten- und Chat-Funktionen, Kommentarfunktionen, Foren, Blogs und Social-Media-Seiten) übermitteln oder zugänglich machen. Alle Informationen, die Sie über die öffentlichen Sharing-Funktionen der Dienste zur Verfügung stellen (im Folgenden als „Benutzerinhalte“ bezeichnet), werden als „öffentlich“ betrachtet, sofern nicht anderweitig durch geltendes Recht vorgeschrieben, und unterliegen nicht den hier genannten Datenschutzbestimmungen.
  • Preisausschreiben oder Wettbewerbe. Wir können personenbezogene Daten erheben, die Sie für von uns angebotene Verlosungen oder Wettbewerbe zur Verfügung stellen. In einigen Ländern sind wir verpflichtet, Informationen über die Gewinner von Preisausschreiben und Wettbewerben zu veröffentlichen.
  • Konferenzen, Messen und andere Veranstaltungen. Wir können personenbezogene Daten von Einzelpersonen erheben, wenn wir an Konferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen teilnehmen oder diese ausrichten.
  • Geschäftsentwicklung und strategische Partnerschaften. Wir können personenbezogene Daten von Einzelpersonen und Dritten erheben, um potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu bewerten und zu verfolgen.
  • Wir können offene Stellen und Angebote in unseren Diensten veröffentlichen. Wenn Sie auf eine dieser Stellenausschreibungen antworten, indem Sie uns Ihre Bewerbung, Ihren Lebenslauf und/oder Ihr Anschreiben übermitteln, werden wir Ihre Daten erfassen und verwenden, um Ihre Qualifikationen zu bewerten. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter von WorkForce Software und in unseren Datenschutzhinweisen für Personen, die sich für eine Karriere bei WorkForce Software bewerben.
  1. Automatisch gesammelte Daten

Wir können personenbezogene Daten automatisch erheben, wenn Sie unsere Dienste nutzen:

  • Automatische Datenerfassung. Wir können bestimmte Daten automatisch erheben, wenn Sie unsere Dienste nutzen, z. B. Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse, Benutzereinstellungen, MAC-Adresse, Cookie-Kennungen, Mobilfunkanbieter, mobile Werbung und andere eindeutige Kennungen, Browser- oder Geräteinformationen, Standortinformationen (einschließlich des ungefähren Standorts, der aus der IP-Adresse abgeleitet wird) und Internetdienstanbieter. Wir können auch automatisch Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste erheben, wie z. B. Seiten, die Sie vor, während und nach der Nutzung unserer Dienste besuchen, Daten über die Links, auf die Sie klicken, die Arten von Inhalten, mit denen Sie interagieren, die Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten und andere Daten darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen.
  • Cookies, Pixel Tags/Web Beacons und andere Technologien. Sowohl wir als auch Dritte, die Inhalte, Werbung oder andere Funktionen in unseren Diensten bereitstellen, können Cookies, Pixel Tags, lokale Speicher und andere Technologien („Technologien“) verwenden, um durch Ihre Nutzung unserer Dienste automatisch Daten zu erfassen. Weitere Informationen, auch darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Analytik. Wir können Technologien und andere Tools von Drittanbietern verwenden, um Analysedaten über unsere Dienste zu verarbeiten. Unserer Analysepartner sind auch:
  • Google Analytics. Wir verwenden Analysedienste von Google Inc. Dies ermöglicht uns, Nutzungsdaten zu verarbeiten, um besser zu verstehen, wie unsere Website und webbezogenen Dienste genutzt werden. Auf diese Weise können wir unsere Website kontinuierlich verbessern und sie an Ihre Interessen und Bedürfnisse anpassen. Dabei kann es sich um personenbezogene Daten handeln, wie z. B. Cookies der andere Identifizierer. Die von Google Analytics erhobenen Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Darüber hinaus nutzt Google Ihre Daten für eigene Zwecke, z.B. zur Profilerstellung oder zur Verknüpfung mit anderen Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweise von Google Analytics. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics unterbinden können, klicken Sie bitte hier.
  • Pardot. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pardot. Wenn Sie sich abmelden möchten, kontaktieren Sie uns wie unter „Kontakt“ unten beschrieben.
  • Plattformen für soziale Medien. Unsere Dienste können Schaltflächen für soziale Medien enthalten, die Widgets wie die Schaltfläche „Teilen Sie das“ oder andere interaktive Miniprogramme enthalten können. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie auf unseren Diensten besuchen, erfassen und ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Ihre Interaktion mit diesen Plattformen unterliegt den Datenschutzhinweisen des Unternehmens, das sie bereitstellt.
  1. Aus anderen Quellen gesammelte Daten

Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, einschließlich durch Dienste und Unternehmen Dritter. Wenn Sie beispielsweise über eine Anwendung eines Drittanbieters auf unsere Dienste zugreifen, z. B. über einen App-Store, einen Anmeldedienst eines Drittanbieters oder eine Website eines sozialen Netzwerks, können wir Daten über Sie von dieser Anwendung eines Drittanbieters erfassen, die Sie über Ihre Datenschutzeinstellungen zugänglich gemacht haben

 

3. WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN

Wie oben beschrieben, verwenden wir personenbezogene Daten, die wir von Mitarbeitern gesammelt haben, ausschließlich im Rahmen der Verträge, die wir mit unseren Kunden haben. Die personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten, verwenden wir für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, unter anderem für die Erbringung unserer Dienste, für administrative Zwecke und für die Vermarktung unserer Produkte und Dienste, wie nachstehend beschrieben.

  1. Anbieten unserer Dienste

Wir verwenden Ihre Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel:

  • Verwaltung Ihrer Daten und Konten;
  • Gewährung des Zugangs zu bestimmten Bereichen, Funktionen und Merkmalen unserer Dienste;
  • Beantwortung von Anfragen nach Kunden- oder technischer Unterstützung;
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto, Aktivitäten in unseren Diensten und Änderungen der Richtlinien;
  • Verarbeitung Ihrer Finanzdaten und anderer Zahlungsmittel für gekaufte Produkte oder Dienste;
  • Bearbeitung von Bewerbungen, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, die wir in unseren Diensten veröffentlichen; und
  • Ermöglichung Ihrer Anmeldung zu Veranstaltungen.
  1. Administrative Zwecke

Wir verwenden Ihre Daten in unserem berechtigten Interesse für verschiedene Verwaltungszwecke, wie zum Beispiel:

  • Verfolgung unserer berechtigten Interessen wie Direktmarketing, Forschung und Entwicklung (einschließlich Marktforschung), Netz- und Informationssicherheit und Betrugsbekämpfung;
  • Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, Schutz vor böswilligen, täuschenden, betrügerischen oder illegalen Handlungen und Verfolgung der für diese Handlungen verantwortlichen Personen;
  • Messung von Interesse und Engagement für unsere Dienste;
  • Kurzfristige, vorübergehende Nutzung, z. B. kontextabhängige Anpassung von Anzeigen;
  • Verbesserung, Aufrüstung oder Erweiterung unserer Dienste;
  • Entwicklung von neuen Produkten und Diensten;
  • Gewährleistung der internen Qualitätskontrolle und Sicherheit;
  • Authentifizierung und Verifizierung der Identität von Personen, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Richtlinie;
  • Fehlersuche zur Ermittlung und Behebung von Fehlern in unseren Diensten;
  • Audits in Bezug auf Interaktionen, Transaktionen und andere Compliance-Aktivitäten;
  • Weitergabe von Informationen an Dritte, soweit dies für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist;
  • Durchsetzung unserer Vereinbarungen und Richtlinien; und
  • Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
  1. Marketing und Werbung für unsere Produkte und Dienste

Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Werbung für unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir können Ihnen diese Materialien im Rahmen des geltenden Rechts zur Verfügung stellen.

Zu den Werbemitteln, auf denen wir Sie ansprechen, gehören E-Mail-Kampagnen, zielgruppenspezifische Werbung und „interessenbasierte“ oder „personalisierte Werbung“, auch durch geräteübergreifendes Tracking. Wenn Sie Fragen zu unseren Marketingpraktiken haben oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke widersprechen möchten, können Sie uns jederzeit wie unter „Kontakt“ untenstehend beschrieben kontaktieren.

  1. Andere Zwecke

Wir verwenden Ihre Daten auch für andere Zwecke, die von Ihnen angefragt werden oder die nach geltendem Recht zulässig sind.

  • Einwilligung. Wir können personenbezogene Daten für andere Zwecke verwenden, die Ihnen zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten oder mit Ihrer Einwilligung klar mitgeteilt werden.
  • Automatisierte Entscheidungsfindung. Wir können automatisierte Entscheidungen treffen, einschließlich der Erstellung von Profilen, z.B. um unseren Kunden Empfehlungen zurOptimierung ihrer Managementaktivitäten zu geben, wie z. B. die Automatisierung von Gehaltsabrechnungen, Zeitplänen und Urlaub. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WorkForce wird nicht zu einer Entscheidung führen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und Sie erheblich beeinträchtigt, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines Vertrags mit Ihnen erforderlich, wir haben Ihre Einwilligung oder sind gesetzlich zu einer solchen automatisierten Entscheidungsfindung befugt.
  • Nicht identifizierte und zusammengefasste Informationen. Wir können personenbezogene Daten und andere Informationen über Sie verwenden, um anonymisierte und/oder aggregierte Informationen zu erstellen, wie z. B. anonymisierte demografische Informationen, Informationen über das Gerät, von dem aus Sie auf unsere Dienste zugreifen, oder andere von uns erstellte Analysen.
  • Inhalte mit Freunden oder Kollegen teilen. Unsere Dienste können verschiedene Tools und Funktionen anbieten, mit denen Sie Informationen über Ihre Freunde über unsere Empfehlungsdienste bereitstellen können. Unsere Empfehlungsdienste können es Ihnen ermöglichen, bestimmte Inhalte an einen Freund oder Kollegen weiterzuleiten oder mit ihm zu teilen, z. B. eine E-Mail, in der Sie Ihren Freund einladen, unsere Dienste zu nutzen. Bitte teilen Sie uns nur Kontaktinformationen von Personen mit, zu denen Sie eine Beziehung haben (z. B. Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Mitarbeiter).

 

4. WIE WIR IHRE DATEN WEITERGEBEN

Wir geben Ihre Daten zu verschiedenen geschäftlichen Zwecken an Dritte weiter, z. B. um unsere Dienste zu erbringen, um uns oder andere zu schützen oder im Falle einer größeren Geschäftstransaktion wie einer Fusion, einem Verkauf oder einer Vermögensübertragung, wie unten beschrieben.

  1. Offenlegungen zur Erbringung unserer Dienste

Die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben können, sind im Folgenden beschrieben.

  • Dienstleister. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Drittdienstleister weitergeben, die diese Daten verwenden, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste zu unterstützen. Dazu gehören Dienstleister, die uns IT-Support, Hosting, Zahlungsabwicklung, Kundendienst und verwandte Dienste zur Verfügung stellen.
  • Geschäftspartner. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner, einschließlich Subunternehmer, weitergeben, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu liefern, die Sie angefordert haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Geschäftspartner weitergeben, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienste anbieten.
  • Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere Verwaltungszwecke, einschließlich Aktivitäten wie IT-Management, an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben, damit diese Ihnen Dienste anbieten oder die von uns angebotenen Dienste unterstützen und ergänzen können.
  • Andere Mitarbeiter/Kunden. Wie oben unter „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ beschrieben, ermöglichen Ihnen einige interaktive Funktionen unserer Dienste, Inhalte oder Feedback mit anderen Nutzern der Dienste zu teilen.
  • Werbepartner. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an dritte Werbepartner weitergeben. Diese dritten Werbepartner können Technologien und andere Tracking-Tools auf unseren Diensten einsetzen, um Daten über Ihre Aktivitäten und Ihr Gerät zu sammeln (z. B. Ihre IP-Adresse, Cookie-Kennungen, besuchte Seite(n), Standort, Tageszeit). Diese Werbepartner können diese Daten (und ähnliche Daten, die von anderen Diensten erfasst werden) verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung zu liefern, wenn Sie digitale Eigenschaften innerhalb ihrer Netzwerke besuchen. Diese Praxis wird gemeinhin als „interessenbasierte Werbung“ oder „personalisierte Werbung“ bezeichnet.
  • APIs/SDKs. Wir können Anwendungsprogrammschnittstellen („APIs“) und Software Development Kits („SDKs“) von Drittanbietern als Teil der Funktionalität unserer Dienste verwenden. Für weitere Informationen über unsere Verwendung von APIs und SDKs wenden Sie sich bitte an uns, wie unter „Kontakt“ unten beschrieben.
  1. Offenlegung zum Schutz von uns oder anderen

Wir können auf alle Daten, die wir in Verbindung mit Ihnen speichern, zugreifen, sie aufbewahren und an externe Parteien weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies erforderlich oder angemessen ist, um: (i) Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder der nationalen Sicherheit und rechtlichen Verfahren, wie z. B. einem Gerichtsbeschluss oder einer Vorladung, nachzukommen; (ii) Ihre, unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen; (iii) unsere Richtlinien oder Verträge durchzusetzen; (iv) uns geschuldete Beträge einzutreiben; oder (v) bei einer Untersuchung oder Verfolgung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten zu helfen.

  1. Offenlegung im Falle von Fusionen, Verkäufen oder anderen Vermögensübertragungen

Wenn wir an einer Fusion, einer Übernahme, einer Finanzierungsprüfung, einer Umstrukturierung, einem Konkurs, einer Zwangsverwaltung, dem Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder dem Übergang von Diensten an einen anderen Anbieter beteiligt sind, können Ihre Daten als Teil einer solchen Transaktion verkauft oder übertragen werden, soweit dies gesetzlich und/oder vertraglich zulässig ist.

 

5. IHRE EINSTELLUNGEN UND RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ

Ihre Einstellungen beim Datenschutz. Die Einstellungen, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, werden durch das geltende Recht bestimmt und sind im Folgenden beschrieben.

  • Kommunikation per E-Mail und Telefon. Wenn Sie eine unerwünschte E-Mail von uns erhalten, können Sie den Link zum Abbestellen am Ende der E-Mail verwenden, um den Erhalt zukünftiger E-Mails abzulehnen. Beachten Sie, dass Sie weiterhin transaktionsbezogene E-Mails zu den von Ihnen angeforderten Produkten oder Diensten erhalten. Wir können Ihnen auch bestimmte nicht werbliche Mitteilungen über uns und unsere Dienste schicken, und Sie können diese Mitteilungen nicht abbestellen (z. B. Mitteilungen über unsere Dienste oder Aktualisierungen unserer Bedingungen oder dieser Datenschutzhinweise).
  • Sie können den Erhalt von Textnachrichten von uns abbestellen, indem Sie die Anweisungen in der Textnachricht, die Sie von uns erhalten haben, befolgen oder uns anderweitig kontaktieren.
  • Mobile Geräte. Wir können Ihnen Push-Benachrichtigungen über unsere mobile Anwendung senden. Sie können den Empfang dieser Push-Benachrichtigungen abwählen, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät ändern. Mit Ihrer Einwilligung können wir über unsere mobile
  • Anwendung auch präzise standortbezogene Daten erfassen. Sie können sich gegen diese Erfassung entscheiden, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät ändern.
  • „Do Not Track“. Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer in bestimmten Webbrowsern vornehmen können. Bitte beachten Sie, dass wir auf DNT-Signale oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern übermittelt werden, weder reagieren noch sie beachten.
  • Cookies und interessenbezogene Werbung. Sie können die Platzierung von Technologien auf Ihrem Gerät stoppen oder einschränken oder sie entfernen, indem Sie Ihre Einstellungen so anpassen, wie es Ihr Browser oder Ihr Gerät erlaubt. Wenn Sie jedoch Ihre Einstellungen ändern, kann es sein, dass unsere Dienste nicht richtig funktionieren. Bitte beachten Sie, dass auf Cookies basierende Opt-outs bei mobilen Anwendungen nicht wirksam sind. Sie können jedoch personalisierte Werbung in einigen mobilen Anwendungen deaktivieren, indem Sie den Anweisungen für Android, iOS und andere folgen.

Die Online-Werbebranche bietet auch Websites an, auf denen Sie gezielte Werbung von Datenpartnern und anderen Werbepartnern, die an Selbstregulierungsprogrammen teilnehmen, ablehnen können. Die Network Advertising Initiative, die Digital Advertising Alliance, die European Digital Advertising Alliance und die Digital Advertising Alliance of Canada bieten Zugang zu diesen Websites und informieren Sie über zielgerichtete Werbung, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und den Datenschutz.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in jedem Browser und auf jedem Gerät separat abmelden müssen.

Ihre Datenschutzrechte. In Übereinstimmung mit geltendem Recht und in Bezug auf die von uns kontrollierten Daten haben Sie möglicherweise das Recht:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich: (i) die Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; (ii) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon zu erhalten;
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig, unvollständig oder veraltet sind. In einigen Fällen können wir Selbstbedienungs-Tools anbieten, mit denen Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können;
  • Löschung, Anonymisierung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder wenn die Verarbeitung nicht mehr notwendig, exzessiv oder unrechtmäßig ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder ihr zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt oder anderweitig nicht den Vorschriften entspricht;
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Beachten Sie, dass einige Funktionen unseres Dienstes möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen und eine elektronische Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben;
  • über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte informiert zu werden; und
  • die Überprüfung von Entscheidungen zu verlangen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, wenn dies Ihre Rechte als betroffene Person beeinträchtigen könnte.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie unter „Kontakt“ unten beschrieben. Wir werden solche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bearbeiten.

 

6. SICHERHEIT IHRER DATEN

Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen behandelt werden. Leider ist kein System zu 100 % sicher, und wir können die Sicherheit der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, weder gewährleisten noch garantieren. Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen   Daten zu schützen, und verpflichten Drittdienstleister und Partnerebenfalls angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Soweit es geltendes Recht zulässt, übernehmen wir keine Haftung für eine unbefugte Offenlegung.

Indem Sie unsere Dienste nutzen oder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir mit Ihnen auf elektronischem Wege über Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsangelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste kommunizieren dürfen. Wenn wir von der Verletzung eines Sicherheitssystems erfahren, können wir versuchen, Sie elektronisch zu benachrichtigen, indem wir eine Mitteilung auf unseren Diensten veröffentlichen, per Post oder per E-Mail an Sie senden.

 

7. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNG

Alle von uns verarbeiteten Informationen können weltweit übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vereinigten Staaten oder andere Länder, in denen möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Wohnsitzland. Wir bemühen uns, Ihre Daten im Einklang mit den Anforderungen der geltenden Gesetze zu schützen.

 

8. AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir wie in diesen  Datenschutzhinweisen beschreiben, so lange, wie Sie unsere Dienste nutzen, oder so lange, wie es erforderlich ist, um den/die Zweck/e zu erfüllen, für den/die sie erhoben wurden, um unsere Dienste bereitzustellen, um Streitigkeiten beizulegen, um rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten zu schaffen, um Audits durchzuführen, um legitime Geschäftszwecke zu verfolgen, um unsere Vereinbarungen durchzusetzen und um die geltenden Gesetze einzuhalten.

 

9. ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR EINWOHNER VON KALIFORNIEN

Dieser ergänzende Hinweis für Einwohner Kaliforniens gilt nur für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten, die dem California Consumer Privacy Act von 2018 („CCPA“) unterliegen. Nach dem CCPA haben Einwohner Kaliforniens das Recht zu erfahren, welche Kategorien personenbezogener Daten WorkForce über sie erhoben hat und ob WorkForce diese personenbezogenen Daten in den vorangegangenen 12 Monaten für einen geschäftlichen Zweck (z. B. an einen Dienstleister) weitergegeben hat. Die Einwohner Kaliforniens finden diese Informationen im Folgenden:

Kategorie der von WorkForce gesammelten personenbezogenen Daten Kategorie von Dritten, denen Daten zu Geschäftszwecken übermittelt werden
Identifikatoren.

Ein echter Name, ein Alias, eine Postanschrift, eine eindeutige persönliche Kennung, eine Online-Kennung, eine Internet-Protokoll-Adresse, eine E-Mail-Adresse, ein Kontoname, eine Sozialversicherungsnummer oder andere ähnliche Kennungen.

·       Werbenetzwerke (Online-Kennungen von Kunden, Internet-Protokoll-Adresse, E-Mail-Adresse)

·      Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·      Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

 

Personenbezogene Datenkategorien, die im kalifornischen Gesetz über Kundendaten gelistet sind (Cal. Civ. Code § 1798.80(e))

Name, Sozialversicherungsnummer, körperliche Merkmale oder Beschreibung, Adresse, Telefonnummer, Reisepassnummer, Führerschein- oder Personalausweisnummer, Nummer einer Versicherungspolice, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsgeschichte, Bankkontonummer, Kreditkartennummer, Debitkartennummer oder andere finanzielle Informationen, medizinische Informationen oder Informationen über die Krankenversicherung.

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

 

 

Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht

Alter (40 Jahre oder älter), Rasse, Hautfarbe, Abstammung, nationale Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Familienstand, Gesundheitszustand, körperliche oder geistige Behinderung, Geschlecht (einschließlich Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Schwangerschaft oder Geburt und damit zusammenhängende medizinische Bedingungen), sexuelle Orientierung, Veteranen- oder Militärstatus, genetische Informationen (einschließlich familiärer genetischer Informationen).

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

 

Kommerzielle Daten

Aufzeichnungen über persönliches Eigentum, gekaufte, erworbene oder in Erwägung gezogene Produkte oder Dienstleistungen oder andere Kauf- oder Verbrauchsgewohnheiten oder -tendenzen.

·       Werbenetzwerke

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

Biometrische Daten

Physiologische, biologische oder verhaltensbezogene Merkmale (einschließlich DNA), die zur Feststellung der Identität einer Person verwendet werden können, oder Bilder von Iris, Netzhaut, Fingerabdruck, Gesicht, Hand, Handfläche, Venenmustern und Stimmaufzeichnungen, aus denen eine Identifizierungsvorlage wie ein Gesichtsabdruck, eine Minutien-Vorlage oder ein Stimmabdruck extrahiert werden kann.

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

Aktivitäten im Internet oder anderen elektronischen Netzen

Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung oder einer Werbung.

·       Werbenetzwerke

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

Geolokalisierungsdaten

Physischer Standort oder Bewegungen.

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

 

Sensorische Daten

Akustische, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen.

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

Berufliche oder beschäftigungsbezogene Daten

Aktueller oder früherer beruflicher Werdegang oder Leistungsbewertungen.

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

·       Andere Benutzer (Arbeitnehmerinformationen, die mit Kunden geteilt werden)

Rückschlüsse, die aus anderen personenbezogenen Daten gezogen werden, um ein Profil über einen Verbraucher zu erstellen

Profil, das die Vorlieben, Merkmale, psychologischen Trends, Prädispositionen, Verhaltensweisen, Einstellungen, Intelligenz, Fähigkeiten und Neigungen eines Verbrauchers widerspiegelt.

·       Werbenetzwerke

·       Anbieter von Datenanalytik

·       Anbieter von Dienstleistungen

 

Die Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten sammeln, und unsere geschäftlichen und kommerziellen Zwecke für die Verwendung personenbezogener Daten sind in den Abschnitten „Erfasste personenbezogene Daten“ und „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden” dargelegt.

„Verkauf“ von personenbezogenen Daten nach dem CCPA

Im Sinne des CCPA „verkauft“ WorkForce keine personenbezogenen Daten, und wir haben auch keine Kenntnis von einem „Verkauf“ personenbezogener Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren, sowie der Begriff „Verkauf“ gemeinhin verstanden wird. Dennoch geben wir Informationen an Drittanbieter weiter, um unsere Dienste zu bewerben. Sofern eine solche Weitergabe als „Verkauf“ im Sinne des CCPA angesehen wird, können Sie die Weitergabe Ihrer Daten ablehnen, indem Sie die Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät deaktivieren oder uns wie unter „Kontakt“ unten beschrieben kontaktieren.

Zusätzliche Datenschutzrechte für in Kalifornien ansässige Personen

Nicht-Diskriminierung. In Kalifornien ansässige Personen haben das Recht, bei der Ausübung ihrer durch das CCPA verliehenen Rechte von uns nicht diskriminiert zu werden.

Bevollmächtigter Vertreter. Nur Sie oder eine Person, die rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine überprüfbare Verbraucheranfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Sie können auch im Namen Ihres minderjährigen Kindes eine überprüfbare Verbraucheranfrage stellen. Um einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wie unter „Kontakt“ unten beschrieben, und legen Sie eine schriftliche Vollmacht vor, die von Ihnen und dem benannten Vertreter unterzeichnet ist.

Verifizierung. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden wir die folgenden Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage erfüllen. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir Sie bitten, ausreichende Informationen zur Verfügung zu stellen, die es uns ermöglichen, in angemessener Weise zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten gesammelt haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter, wozu auch gehören kann, dass wir Sie bitten, Fragen zu Ihrem Konto und zur Nutzung unserer Dienste zu beantworten.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eines Ihrer Rechte gemäß dem CCPA ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie unter „Kontakt“ unten beschrieben. Wir werden solche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bearbeiten.

Freundschaftswerbung und ähnliche Anreizprogramme. Wie oben unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ („Inhalte mit Freunden oder Kollegen teilen“) beschrieben, können wir Empfehlungsprogramme oder andere Programme zur Datenerfassung mit Anreizen anbieten. Beispielsweise können wir Ihnen in Verbindung mit diesen Programmen Anreize wie Preisnachlässe, Werbeartikel oder Guthaben anbieten, wobei Sie Ihre personenbezogenen Daten im Gegenzug für eine Belohnung zur Verfügung stellen oder personenbezogene Daten Ihrer Freunde oder Kollegen (z. B. deren E-Mail-Adresse) zur Verfügung stellen und Belohnungen erhalten, wenn diese sich für die Nutzung unserer Dienste anmelden. (Der Geworbene kann ebenfalls Prämien erhalten, wenn er sich über Ihre Empfehlung anmeldet.) Diese Programme sind völlig freiwillig und ermöglichen es uns, unser Geschäft auszubauen und Ihnen zusätzliche Vorteile zu bieten. Der Wert Ihrer Daten für uns hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste letztendlich nutzen, während der Wert der Daten der geworbenen Person für uns davon abhängt, ob die geworbene Person letztendlich Kunde wird und unsere Dienste nutzt. Dieser Wert spiegelt sich in den Anreizen wider, die in Verbindung mit jedem Programm angeboten werden.

Zugänglichkeit. Diese Datenschutzrichtlinie verwendet Industriestandard-Technologien und wurde in Übereinstimmung mit den Web Content Accessibility Guidelines des World Wide Web Consortium, Version 2.1, entwickelt. Wenn Sie diese Richtlinie ausdrucken möchten, tun Sie dies bitte über Ihren Webbrowser oder indem Sie die Seite als Pdf speichern.

Kalifornisches „Shine the Light“-Gesetz. Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz erlaubt es Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal im Jahr kostenlos eine Liste der Dritten anzufordern und von uns zu erhalten, an die wir ihre personenbezogenen Daten (falls vorhanden) im vorangegangenen Kalenderjahr für deren Direktmarketingzwecke weitergegeben haben, sowie die Art der personenbezogenen Daten, die an diese Parteien weitergegeben wurden.

10.  ZUSÄTZLICHER HINWEIS FÜR EINWOHNER VON NEVADA

Wenn Sie in Nevada wohnhaft sind, haben Sie das Recht, dem Verkauf bestimmter personenbezogener Daten an Dritte zu widersprechen, die beabsichtigen, diese personenbezogenen Daten zu lizenzieren oder zu verkaufen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie uns unter [email protected] mit der Betreffzeile „Nevada Do Not Sell Request“ kontaktieren und uns Ihren Namen und die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse mitteilen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten derzeit nicht verkaufen, wie es in Nevada Revised Statutes Chapter 603A definiert ist. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben.

 

11.  INFORMATIONEN FÜR KINDER

Die Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren (oder einem anderen Alter, das nach den örtlichen Gesetzen vorgeschrieben ist), und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind ohne Ihre Einwilligung personenbezogene Daten in unsere Dienste hochgeladen hat, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie unter „Kontakt“ unten beschrieben. Wenn wir feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht zur Verfügung gestellt hat, löschen wir alle von uns erfassten personenbezogenen Daten, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, und kündigen gegebenenfalls das Konto des Kindes.

 

12.  SONSTIGE BESTIMMUNGEN

Websites/Applikationen Dritter. Die Dienste können Links zu anderen Websites/Applikationen enthalten, und andere Websites/Applikationen können auf unsere Dienste verweisen oder einen Link zu ihnen herstellen. Diese Dienste Dritter werden nicht von uns kontrolliert. Wir empfehlen unseren Nutzern, die Datenschutzhinweise jeder Website und Anwendung, mit der sie interagieren, zu lesen. Wir unterstützen, überprüfen oder genehmigen nicht die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser anderen Websites oder Anwendungen und sind nicht dafür verantwortlich. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Websites oder Anwendungen Dritter erfolgt auf eigenes Risiko.

Aufsichtsbehörde. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich oder in Brasilien befinden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Änderungen an unserer Datenschutzhinweise. Wir können diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen überarbeiten. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise werden wir Sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen benachrichtigen. Sie verstehen und stimmen zu, dass Sie die aktualisierte Datenschutzhinweise akzeptieren, wenn Sie unsere Dienste nach Inkrafttreten der neuen Datenschutzhinweise weiterhin nutzen.

13.  KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder diesen Datenschutzhinweisen haben oder Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzhinweise ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

Datenschutzbeauftragter
WorkForce Software, LLC
38705 Seven Mile Road, Suite 300
Livonia, MI 48152 Vereinigte Staaten von Amerika
+1-877-493-6723 (gebührenfrei in den Vereinigte Staaten von Amerika)
[email protected]

Datenschutzbeauftragter
GRCI Law
Unit 3 Clive Court
Bartholomews Walk
Cambridgeshire Business Park
Ely, Cambridgeshire
CB7 4EA, UK
[email protected]+44
+44 (0) 333 800 7000

EU-Vertreter
c/o Head of Data Privacy Manager Service
GRCI Law Limited
Unit 3, Clive Court
Bartholomew’s Walk
Cambridgeshire Business Park
Ely, Cambridgeshire, CB7 4EA, UK
[email protected]

oder:
Head of Data Privacy Manager ServiceIT
Governance EuropeThird
Floor, The Boyne Tower, Bull Ring,
Lagavooren, Drogheda, Co. Louth, A92 F682, Irland

UK-Vertreter
WorkForce Software Limited
Precedent Drive, Rooksley
Milton Keynes
Buckinghamshire MK13 8PP
Vereinigtes Königreich
Telefon: +44-1908-242-042
[email protected]